Sammlungsschrank

Standort: Dresden, Sachsen
Maße: H 220 x B 240 x T 70 und 40 (cm)
Zeitraum: Mai / 2016 – September / 2016
Entstehungsjahr: um 1900
Hersteller: unbekannt
Auftraggeber: Schulamt Dresden

Objektbeschreibung: Zweiteiliger Sammlungsschrank mit viertürigem Aufsatz und viertürigem Unterbau. Aufsatz mit Glastüren, Einlegeböden und aufsitzendem Kranzprofil. Unterbau  mit Zwischenplatte und Rahmen- Füllungstüren. Dahinter Einlegeböden und teilweise erhaltene englische Auszüge. Alle Profile, Schnitzteile und Aufdopplungen bestehen aus massiver Eiche. Der Korpus besteht aus eichenfurniertem Nadelholz. Alle Einlegeböden im Aufsatz und die Rückwände bestehen aus Nadelholz, welches mit schwarzem Papier beklebt ist (ursprünglich!). Die Einlegeböden und englischen Auszüge im Unterschrank sind nicht mit Papier beklebt. Der Unterschrank ist nicht demontierbar. Der Aufsatz ist komplett zerlegbar. Bei der Übernahme hatte der Sammlungsschrank einen hellgrünen, ölig gebundenen Anstrich, welche sehr lose auf der wachsgebundenen schwarzen Fläche des Untergrundes auflag.

Ausgeführte Arbeiten:

  • Demontage soweit möglich und sämtliche Transporte,
  • Ergänzungen sämtlicher, sehr zahlreicher Fehlstellen an Schnitzteilen und Profilierungen,
  • Ertüchtigung der Deckplatte durch Ergänzung der massiven Gratleisten aus Buche,
  • Schließen von Rissen und Löchern,
  • Abnahme der stark verschlissenen  Papier- Beklebungen an den Einlegeböden des Aufsatzes,
  • Oberflächenbearbeitung und Einfärbung der Böden, anhand der vorliegenden Papierfärbung,
  • Ergänzungen von Einlegeböden,
  • Ertüchtigung aller Türen und Schübe, vor allem der hängenden Glastüren,
  • Furnierergänzungen am stark geschädigten Unterschrank,
  • Abnahme der grünen Ölfarbe,
  • Vorschlag einer neuen, pflegbaren Oberflächenbehandlung mit der Erzeugungen eines homogenen Erscheinungsbildes des Sammlungsschrankes,
  • Übereinkommen, die originale Farbigkeit nachzustellen und der Entstehungszeit des Möbels übliche Oberflächenmaterialien anzuwenden,
  • an besonders beanspruchten Stellen sollte ein Hartwachsöl aufgetragen werden, um eine Pflege zu ermöglichen,
  • alle Scheiben der Glastüren haben wegen der Aufstellung im Schulhaus, auf der Innenseite eine Splitterschutzfolie erhalten,