Die Werkstatt in der Preiskermühle
Über die Preiskermühle
Die Restaurierungswerkstatt befindet sich auf dem Grundstück einer 500 Jahre alten Wassermühle im Tal der Kleinen Triebisch unweit von Meißen. Der ehemalige große Saalanbau aus dem Jahr 1875 wurde zu einem modernen Restaurierungsatelier umgebaut.
Die Preiskermühle ist einer der wenigen unverbaut erhaltenen Fachwerkhöfe in der Region mit original erhaltenem Fachwerk aus dem 17./ 18. Jh. Die Geschichte der ehemaligen »Thomas-von-Bersteins-Mühle« geht bis ins Jahr 1548 zurück und ist lückenlos nachvollziehbar.
Nach 25 Jahren Verfall wird der Dreiseithof Stück für Stück von uns restauriert. Der Hof der Preiskermühle bietet ideale Voraussetzungen für den Standort eines Restaurierungsateliers. Für große Objekte ist genügend Platz, die Anlieferung selbst mit großen LKWs kein Problem. Im Dreistädteeck gelegen ist Dresden (30 min), Leipzig und Chemnitz (je 60 min) zügig erreichbar.
Die Räumlichkeiten im modern ausgestatteten Werkstattgebäude bieten unter anderem hohe Sicherheit für wertvolle Kunstgegenstände, ein den jeweiligen Anforderungen gerecht werdendes, einstellbares Klima und maximale Raumhöhen bis zu 4 m für besonders dimensionierte Objekte.
Der Hof ist zusätzlich Lebens- und Wohnort unserer Familie. Das heißt wertvolle Objekte stehen Tag und Nacht unter Beobachtung, Kunden können auch außerhalb der üblichen Geschäftszeiten empfangen werden und in Notfällen ist immer jemand erreichbar.
Die romantische Lage der Preiskermühle im Tal der Kleinen Triebisch, mitten im Naturschutzgebiet bietet unseren Kunden bei Werkstattbesuchen neben der Restaurierung wertvoller Objekte auch nebenbei noch einen nicht zu unterschätzenden Restaurationseffekt für Körper und Seele…