St. Andreas Kirche- Schweta

Standort: St. Andreas Kirche in Schweta
Maße: H 92 x B 54 (cm)
Zeitraum: September / 2019 – April / 2020
Entstehungsjahr: Zinneinsatz 1753, Taufholz nach 1910
Hersteller: vermutlich Oschatzer Land
Auftraggeber: Evangelisch Lutherische Kirchgemeinde Oschatzer Land

Objektbeschreibung: Beckeneinsatz und Fuß massiv aus Eichenholz, Säule sechseckig, hohl aus sechs miteinander verleimten ca. 25 mm starken Brettern, Durchmesser der Säule 20 cm, Beckeneinsatz, Säule und Fuß sind mit Reliefschnitzereien versehen, die Bronzierung noch teilweise aufliegend, Eichenholz mit transparentem, öligem Überzug, Zinntellereinsatz von 1753 in barocker Ausführung mit geschwärzten Ritzungen der Schriftzüge, Taufe wurde für den Zinnteller gebaut, da die leicht schiefovale Form direkt in den Beckeneinsatz übertragen wurde,

Ausgeführte Arbeiten:

  • Reinigung aller Holz und Metalloberflächen,
  • Verleimung des Bruches am Fuß,
  • Anarbeiten und optische Angleichung von Fußleisten zur Unterlüftung des Fußes,
  • Modifizierung eines Flaschenwagens zur leichten Transportfähigkeit des Taufholzes (Aufbewahrung der Taufe üblicherweise in der Sakristei),
  • Dünnung des Wachsüberzuges am Fuß,
  • Wiederherstellung der Bronzierung,
  • Herstellung eines Holzkästchens zur Aufbewahrung des wertvollen Zinntellereinsatzes von 1753 im Tresor der Gemeinde,