Gründungskonstruktion Humboldtforum

Standort: Humboldtforum, Schlossplatz 1, 10178 Berlin
Maße: H 300 x B 300 x T 350 (cm)
Zeitraum: Oktober / 2017 – März / 2020
Entstehungsjahr: nach 1703
Hersteller: unbekannt, vermutlich Schlossbauhütte um 1705
Auftraggeber: Bundesamt für Bauwesen und Raumordnung (BBR), Straße des 17. Juni, 10623 Berlin
Eigentümer: Stiftung Humboldtforum im Berliner Schloss
Objektbeschreibung:
Bei der bearbeiteten und jetzt ausgestellten Holzkonstruktion handelt es sich um einen Bruchteil der ehemaligen Gründungskonstruktion des Berliner Stadtschlosses, welche zwischen 2011 und 2012 nach dem Abriss des „Palastes der Republik“ aus dem Erdreich geborgen und zur Zwischenlagerung in die Schlossbauhütte verbracht wurde. Nach etwa fünf Jahren Lagerung im Sandbett wurden die zu konservierenden und zur Ausstellungsfähigkeit zu bringenden Einzelteile von uns geborgen und in die Werkstätten nach Klipphausen gebracht.
Die Holzkonstruktion besteht aus einem horizontalen Rahmenwerk – zwei Längs- und vier Querbalken (max. 3,50m x 0,32 mx 0,27 m) und vertikal hängenden Gründungspfählen in verschiedenen Längen (max. 3m) aus Nadelholz (Fälldaten 1703 und 1705).
Präsentiert wird dieses Gesamtobjekt heute unter einer Decke hängend über dem Eingangsbereich des „Museums des Ortes“- damit die Besucher sich räumliche Dimension dieser ehemals gewaltigen Gründungskonstruktion vorstellen können.
Ausgeführte Arbeiten:
- Begutachtung
- Bergung aus dem Sandbett der Berliner Schlossbauhütte
- Grobreinigung, Pilzvorbeugung und Pilzbekämpfung
- Nassholzkonservierung Vakuumgefriertrocknung kleiner Teile kontrollierte Trocknung großer Einzelteile
- Konservierung und Konsolidierung
- Werk- und Montageplanung der Aufhängung (Unterkonstruktion)
- Fertigung der Unterkonstruktion
- Montage der Unterkonstruktion
- Vormontage der Objekte in der Werkstatt
- Endmontage im Humboldtforum